Impressionen
Stockwiese I
Die Stockwiese konnte durch ehrenamtliche Pflege seit den 1970er Jahren naturschutzfachlich hochwertig erhalten werden. Besonders bedeutsam sind die großen Vorkommen der Sibirischen Schwertlilie.
Tier- und Pflanzenwelt
![Breitblättriges Knabenkraut](/krp/img/d-majalis.jpg)
Das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) ist eine einheimische Orchidee, die auf ungedüngten feuchten Wiesen wächst.
![Trollblume](/krp/img/t-europaeus.jpg)
Die Trollblume (Trollius europaeus) ist eine geschützte Pflanze, die durch Brachfallen oder Trockenlegung feuchter Wiesen gefährdet ist.
![](/krp/img/i-sibirica.jpg)
Die Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) hat im Oelsener Gebiet einen sächsischen Verbreitungsschwerpunkt.
![Kuckucks-Lichtnelke](/krp/img/lychnis_flos_cuculi1.jpg)
Die Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi) zeigt mit ihrer Anwesenheit, dass die Bodenfeuchtigkeit oft wechselt.
![](/krp/img/c-vulnerata.jpg)
Die Blutzikade (Cercopis vulnerata) findet man häufig auf den Wiesen des Projektgebietes
![Goldammer](/krp/img/goldammer.jpg)
Auch im Sommer ist der Gesang der Goldammer zu vernehmen. Sie sitzt dabei meist erhöht auf Sträuchern und Bäumen